Auseinander gelebt
Peter Thiel
Systemischer Berater und Therapeut / Familientherapeut (DGSF)
E-Mail: info@praxis-fuer-loesungsorientierte-arbeit.de
Internet: http://praxis-fuer-loesungsorientierte-arbeit.de
Die nachfolgenden Anfragen wurden teilweise leicht verändert, um die Anonymität der Anfragenden zu sichern.
-----Ursprüngliche Nachricht-----
Von: ...
Gesendet: Samstag, 15. Juli 2023 12:46
An: ...
Betreff: Anfrage Paartherapie
Zur Situation:
Wir sind Jahrgang 1956/58 und seit 1983 verheiratet.
In diesem Jahr sind wir aus dem aktiven Arbeitsleben ausgeschieden und stellen nun fest, daß wir uns in den vergangenen Jahren auseinandergelebt haben.
Aus diesem Grund erfragen wir Möglichkeiten einer Paartherapie.
Mit freundlichem Gruß
...
-----Ursprüngliche Nachricht-----
Von: ...
Gesendet: Dienstag, 22. November 2022 08:30
An: ...
Betreff: Bitte um einen (dringenden) Beratungstermin
Lieber Herr Thiel,
nun ist es für mich unumgänglich und benötige unbedingt Beratung und
Unterstützung.
Ich habe mich mit meinem Partner auseinander gelebt, kann keine Liebe mehr empfinden und jeder Tag stößt an meine emotionalen Grenzen. Ich möchte mich trennen. Ich möchte wieder ich sein, ich möchte wieder lachen können.
Dies ist nicht erst seit gestern so, sondern schon lange ein Thema.
Leider hängen hier 3 Kinderseelen mit an dieser Entscheidung.
Mein Partner kämpft. Auch er ist unzufrieden mit der Gesamtsituation. Die Kinder
spüren längst, dass Mama und Papa nicht mehr glücklich sind. Die Situation ist
unaushaltbar. Ich bin der Meinung, dass wir Unterstützung benötigen.
Unterstützung darin, wie wir in Zukunft getrennte Wege gehen können und trotzdem
mit den Kindern so gut umgehen, ihnen das Gefühl vermitteln, dass sie nichts
dafür können, ihnen sagen, dass wir sie immer lieben und immer für sie da sind.
Das tun wir, aber es eher ein Kampf, Mitleid, Trauer... Die wir den Kindern
vermitteln.
Offiziell wissen sie noch nichts von meiner Entscheidung, meinem Wunsch, auszuziehen. Inoffiziell spüren sie die Sorgen, die Last und vermitteln es uns.
Unsere kleine ist 6. Sie hat seit Monaten jeden Tag irgendwo Schmerzen. Bauchschmerzen, Arnschmerzen, Beinschmerzen, Kopfschmerzen.... Unser mittlerer Sohn, 7 Jahre alt, ist unser "Sorgenkind". Er hat zusätzlich die Diagnose Diabetes im Mai bekommen. Diese neue Situation fordert uns einmal mehr. Zusätzlich war er schon immer eher schwierig, weil er sehr stur ist, nicht spricht, wenn er nicht möchte, nichts macht, wenn er nicht möchte und das leider auch in der Schule so durchzieht. Er wird uns einbrechen, wenn wir ihn trotz dieser Situation nicht richtig auffangen können.
Unser großer Sohn, 9 Jahre alt, ist sehr emotional. Er zieht sich schon sehr
zurück, ist aber auch bei der kleinsten Kritik auf 180.
Mein Partner wünscht sich eine Paartherapie, bei der wir an uns arbeiten, dass
wir wieder zueinander finden.
Ich kann mir nicht vorstellen, dass meine Liebe zu ihm irgendwann zurück kommt.
Ich hätte lieber eine Trennungstherapie und Unterstützung im Umgang mit den
Kindern. Wie sagen wir es ihnen? Wie fangen wir sie richtig auf? Worauf kommt es
an? Wie reagieren wir in bestimmten Situationen?
Können wir uns einmal unterhalten um grundsätzlich erstmal eine Richtung zu
erörtern? Und um dann weiter zu sehen? Ich kann nicht mehr... Und fühle mich
kurz vor dem Zusammenbruch.
Lieben Dank und Gruß,
...
-----Ursprüngliche Nachricht-----
Von: ...
Gesendet: Dienstag, 22. November 2022 12:50
An: ...
Betreff: AW: Bitte um einen (dringenden) Beratungstermin
Sehr geehrte Frau ...,
Danke für Ihre Anfrage.
Man sollte die Dinge nicht komplizierter machen als sie sind.
Von daher empfehle ich keine stundenlangen Erörterungen wie die Zukunft aussehen
könnte und das wann wie und wo zu machen ist. Das führt nur in sinnlose
Endlosschleifen und nach drei Jahren diskutiert man immer noch.
Ein bis drei Sitzungen sollte ausreichen, um zu klären, ob sie beide an ihrer
Beziehung festhalten wollen oder ob eine Trennung ansteht und wenn ja, wie diese
im groben aussehen kann (Betreuungsmodell, Finanzierung zweier Wohnungen,
weitere finanzielle Aspekte etc.)
...
Mit freundlichen Grüßen
Peter Thiel
-----Ursprüngliche Nachricht-----
Von: ...
Gesendet: Donnerstag, 10. November 2022 11:43
An: ...
Betreff: Eheberatung
Guten Tag,
meine Frau und ich haben uns auseinandergelebt und es gibt derweil einfach nur
noch Konflikt und Stresssituationen zwischen uns.
Wir haben im Jahre 2017 geheiratet, 2019 unser Haus gekauft und im Mai 2020
unsere Tochter zur Welt gebracht.
Ich hoffe dass Sie uns unterstützen und helfen können, damit unsere Wege wieder
zueinander führen. Zur Zeit steht eine Trennung allerdings näher bevor als eine
Zusammenkunft.
Ich würde mich sehr freuen, wenn Sie uns unterstützen könnten und in dieser
schweren Zeit beratend zur Seite stehen könnten.
Mit freundlichen Grüßen
...
-----Ursprüngliche Nachricht-----
Von: ...
Gesendet: Samstag, 1. Januar 2022 16:53
An: ...
Betreff: Eheberatung
Guten Tag Herr Thiel,
ich habe Ihre Beratungsseite online gefunden.
Aufgrund des stressigen Alltags bei meiner Frau und mir, haben wir uns in denn letzten Jahren auseinander gelebt.
Bevor es zwischen uns dann endgültig in die Brüche geht würden wir es gerne dann mit einer Eheberatung versuchen.
Wir möchten unsere entstanden Differenzen aus der Welt schaffen und dann auch
versuchen wieder einen vernünftigen Alltag hin zu bekommen.
Dazu hätte ich gerne noch die Info wie schnell wir mit einem Termin rechnen
könnten, und welche Tage und Uhrzeiten bei Ihnen möglich wären.
Mit freundlichen Grüßen
...
-----Ursprüngliche Nachricht-----
Von: ...
Gesendet: Dienstag, 21. Dezember 2021 10:26
An: ...
Betreff: Eheberatung
Sehr geehrte Damen und Herren, mein Mann und ich hätten gerne ein
Beratungsgespräch.
Wir haben uns auseinander gelebt. Bei mir ist keine Liebe mehr vorhanden, bei ihm schon noch.
Wir bräuchten Unterstützung um die Veränderungen zu verstehen und einen Weg zu finden. Wir gaben einen gemeinsamen 10 jährigen Sohn.
Würde mich freuen von Ihnen zu hören. Vielen Dank.
Mit freundlichen Grüßen
...
-----Ursprüngliche Nachricht-----
Von: ...
Gesendet: Samstag, 13. November 2021 10:33
An: ...
Betreff: Termine Paar/Eheberatung
Sehr geehrter Herr Thiel,
meine Frau und ich sind seit 20 Jahren zusammen, 13 davon verheiratet. Wir haben
zwei Söhne (8 und 6 Jahre alt). Leider haben wir uns aus verschiedensten Gründen
in den vergangenen Jahren und vor allem Monaten auseinandergelebt. Wir haben uns
nun gemeinsam dazu entschieden, eine Therapie zu beginnen und möchten uns einer
Beratung unterziehen, um die Beziehung wieder aufzubauen oder zu prüfen, ob wir
noch eine Zukunft als Paar / Familie haben. Hier ist jedoch auch eine dritte
Person auf Seiten meiner Frau noch im Spiel. Die Hintergründe / Entwicklungen
können und müssten wir in der Therapie erörtern.
Dies würden wir gerne, falls möglich, kurzfristig tun. Daher ist die Frage, wie
schnell Sie uns Termine anbieten können.
Da wir beide berufstätig sind, können wir am besten abends oder am späten
Nachmittag. Falls kurzfristig andere Termine tagsüber möglich sind, könnten wir
das u.U. ebenfalls einrichten.
Über eine Rückmeldung Ihrerseits würde ich mich freuen.
Mit freundlichen Grüßen
...
-----Ursprüngliche Nachricht-----
Von: ...
Gesendet: Sonntag, 19. September 2021 10:33
An: ...
Betreff: Paarberatung
Guten Tag Herr Thiel,
mein Mann und ich sind seit acht Jahren verheiratet, wir haben drei gemeinsame
Kinder.
In den letzten Jahren haben wir uns ziemlich auseinander gelebt, weshalb ich mich nun von meinem Mann trennen möchte.
Da er das überhaupt nicht möchte, habe ich einer Beratung zugestimmt.
Haben Sie noch freie Termine zur Verfügung?
Viele Grüße,
...
-----Ursprüngliche Nachricht-----
Von: ...
Gesendet: Sonntag, 16. Juni 2019 22:35
An: ...
Betreff: Beratungstermin
Sehr geehrter Herr Thiel,
meine Frau und ich sind inzwischen 24 Jahre verheiratet und haben uns ein
bisschen auseinander gelebt.
Deshalb würden wir gern in Ihre Beratung kommen.
Seit nun ca. einem halben Jahr hat sich die Sache etwas zugespitzt. Ich habe gemerkt, da ist was im Busch. Meine Frau ist nur noch unterwegs. Als ich sie zur Rede gestellt hatte, sagte sie nur, da ist nichts. Ich bilde mir das nur ein.
Es wurde dann immer schlimmer, mit ihrer Abwesenheit von Zuhause. Ich habe dann
auch des öfteren im Whattsapp verfolgen können, das sie, wenn sie Zuhause ist,
nur online ist (und das oft bis nachts um 03:00 Uhr).
Das wäre eigentlich auch gar nicht der Fall, es läge wohl an ihrem Handy.
Dann habe ich vor ein paar Wochen gesagt, wenn das so weiter geht, lasse ich
micht scheiden.
Dann rückte sie etwas mit der Sprache raus. Sie haben wohl einen anderen Mann
kennengelernt, aber das wäre schon wieder aus.
Und mit dem Whattsapp chatten bis nächts um 03:00 Uhr wäre wohl auch richtig,
aber da könne sie gar nichts dafür. Denn da hatte sie jemanden auf facebook
kennen gelernt, der sie nun auch über Whattsapp "zutextet".
Ich habe mir dann einen Termin bei einem Scheidungsanwalt gemacht, zwecks
Beratung.
Ich wollte dann unsere erwachsenen Kinder mit ins Boot holen bzw, einen
gemeinsamen ruden Tisch mit allen machen. Dies hat meine Frau dann abgelehnt,
weil die Kinder da nicht rein gezogen werden sollen.
Sie gestand dann auch ein, das da immer noch ein anderer Mann ist.
War mir eigentlich klar, denn sie hat in den letzten 6 Wochen ca. 600 € für neue
Anziehsachen ausgegeben.
Dann war sie letzte Woche eine Woche (alleine) in ...n, bei einer Bekannten aus
... . Die haben in ... ein Ferienhaus. Sie wolle dann die Zeit nutzten, um über
unsere Ehe nach zu denken.
Aber sie war vorort auch wieder jeden Nacht online (auf Whattsapp).
Wir haben nach dem Urlaub noch einmal miteinander gesprochen und angeblich will
sie die Ehe auch nicht einfach so hinschmeissen. Ich auch nicht, denn ich liebe
sie noch.
Deshalb habe ich nun beschlossen, bei Ihnen einen Termin zu machen (den meine
Frau auch will).
Würde mich freuen, bald was von Ihnen zu hören.
...